Battery Production Days (BPD)

October 21st-22nd, 2025 | Münster

Transformed Logo Initial Logo

Reserve your ticket now!

Days
Hours
Minutes
Seconds

The event at a glance

Icon 250

Participants

Icon 6

Sessions

Icon >15

Hours Networking

Icon 1,5 h

Breakout-Session

"Despite considerable uncertainties, the global battery market continues to grow strongly and therefore offers opportunities for European manufacturers if they focus on competitive advantages through innovations, high-quality process technologies and the eco-balance of batteries."

Good reasons for your participation

Icon High-calibre speakers

Learn from the best in the industry.

Icon Live exchange

Discuss with experts from business and science.

Icon Network

Valuable contacts to take your career to the next level.

Icon Community

Become part of our community.

Icon FFB PreFab

Visit one of the most modern battery cell factories in Europe.

Icon Evening event

Networking & exchange in a relaxed atmosphere.

Exclusive tour of the FFB PreFab - Europe's new research platform for battery cell production

The Battery Production Days aim to expand on the success of the Electric Vehicle Production Days by highlighting a new focus: battery production. For the first time, the Campus Forum, along with the PEM Chair of RWTH Aachen University and the Fraunhofer FFB, welcomes you to #BatteryCityMünster on October 20-21, 2025. This event will center on the crucial technology of battery cell production. Attendees can look forward to an engaging exhibition and a prestigious conference featuring sessions on innovations in the manufacturing process, large-scale battery cell production, quality assurance, and modern factory planning.

 Meet top decision-makers, technology pioneers, and production managers across the value chain. Take the opportunity to discuss current trends, discover the latest technologies, and exchange ideas with leading experts.

Battery Production Days is aimed at a wide range of professionals, including:
  • Executives and decision-makers from the battery and automotive industries.
  • Production managers and engineers directly involved in battery cell production and optimization.
  • Scientists and researchers working on innovative approaches to battery production.
  • Start-ups and companies developing new technologies or services for the industry.
Please find more information here.
.

Review 2024

With the Battery Production Days, the organisers of the successful Electric Vehicle Production Days are setting a new focus: battery production. For the first time, the Campus Forum, the PEM Chair at RWTH Aachen University and Fraunhofer FFB are inviting visitors to #BatteryCityMünster on 21 and 22 October 2025. The focus will be on the key technology of batteries. You can look forward to an exciting exhibition and a high-calibre conference with sessions on topics such as ‘Innovations in the manufacturing process’, ‘Scaled battery cell production’ and ‘Quality assurance and modern factory planning’.

Who you can expect: Top decision-makers, technology pioneers and production managers from the entire battery production value chain. Take the opportunity to discuss current trends, discover the latest technologies and exchange ideas with leading experts.

The Battery Production Days are aimed at a diverse specialist audience, including
  • Managers and decision-makers from the battery and automotive industry
  • Production managers and engineers who are directly involved in manufacturing and production optimisation
  • Start-ups and companies developing new technologies or services for the industry
  • Political players and funding institutions that support the strategic development of the battery industry
  • Scientists and researchers working on innovative approaches to battery production
The Fraunhofer Research Fab Battery Cell FFB is an institution of the Fraunhofer-Gesellschaft at the Münster site. It already operates the ‘FFB PreFab’ battery factory and will put the ‘FFB Fab’ into operation in the future.

In the ‘FFB PreFab’, an open research factory covering around 6,800 square metres, the fully digitalised production of pouch and prismatic cells as well as the complete manufacturing process is made possible: from the incoming goods inspection in the laboratory to the formed battery cell. Under one roof, technology maturity is raised from the laboratory to the production of initial samples through to small series on a pilot line. The ‘FFB Fab’ will create 20,000 square metres of additional production and research space. State-of-the-art plant technology will enable industry-oriented production research and development in the gigawatt range.

In 13 research groups, Fraunhofer FFB employees are dedicated to the application-orientated implementation of current research results. Problems from industry are analysed in order to develop tailor-made solutions in close cooperation with companies. Fraunhofer FFB is also involved in national and international research projects. 72 researchers, 58 non-scientific employees, six trainees and 49 student assistants are employed in Münster.

As part of the ‘FoFeBat’ project, the Federal Ministry of Education and Research and the state of North Rhine-Westphalia are funding the establishment of Fraunhofer FFB with a total of around 820 million euros.

Venue

Battery Production Days

Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
Albersloher Weg 32
48155 Münster

The Messe und Congress Centrum Halle Münsterland is the largest event centre in the region and can look back on over 98 years of experience in organising international trade fairs, congresses and conferences. On 21 and 22 October 2025, it will provide the setting for the first Battery Production Days – in the heart of #BatteryCityMünster.

With three exhibition halls covering over 18,000 square metres, a congress centre with a plenary hall and flexible break-out rooms, a large event hall and 30,000 square metres of outdoor space, the centre meets all the requirements for a technology-oriented trade event. Exhibitors and visitors will find ideal conditions for specialist presentations, live demonstrations and direct dialogue about the future of battery cell production.

In addition to a modern infrastructure and barrier-free certification, the centre impresses with first-class event logistics and catering: Stolzenhoff Catering provides tailor-made catering – from brain food to gala dinners.

In the heart of Europe’s battery hotspot, the Messe und Congress Centrum Halle Münsterland is the ideal place to present innovations in battery production.
© Roland Borgmann

Always up to date.

Organizers and Partners

Organizers

Partners of EPT 2024

Media Partners

Would you like to become an event partner? Then please contact us.

Organization

Campus Forum GmbH

Dolores Gasparovic, M.A.
Project Management Further Education
Industrial Fair
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80 263 12
E-Mail: d.gasparovic@campusforum.de 
Web:    www.campusforum.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Campus Forum GmbH

Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmenden an Weiterbildungsveranstaltungen wie bspw. Seminaren, Konferenzen und Tagungen und der Campus Forum GmbH sowie die Bestellung digitaler Produkte zum Zwecke der Weiterbildung.
Es regelt darüber hinaus sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Firma Campus Forum GmbH und ihren Auftraggebern für jegliche Veranstaltungsdienstleistungen (Full Service wie Einzelleistung) und sonstigen von der Campus Forum GmbH übernommenen Tätigkeiten sowie für damit zusammenhängende Leistungen. Geregelt sind außerdem jegliche weiteren vereinbarten Geschäftsbeziehungen zum Zwecke der Veranstaltungsausstellung und oder Partnering- sowie Sponsoringaktivitäten im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen.

Vertragsabschluss

Angebote von der Campus Forum GmbH sind, soweit nicht anders schriftlich vereinbart, unverbindlich.

Bei Buchung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung / Bestellung eines digitalen Produkts / Buchung eines Ausstellungsstandes oder Sponsoringpakets

Der Vertrag mit dem Auftraggeber kommt durch unsere schriftliche Rückbestätigung des uns angetragenen Auftrags bzw. der im Webshop getätigten Bestellung zustande. Auftraggeber und die Campus Forum GmbH sind Vertragspartner.

Der Partner/Sponsor/Aussteller erhält nach der Annahme seiner Anmeldung eine Bestätigung. Handelt es sich bei der Veranstaltung, um eine Präsenzveranstaltung, gilt: Die genaue Standflächenzuteilung erfolgt durch den Veranstalter zu einem späteren Zeitpunkt.
Die zugeteilte Standfläche darf in Front und Tiefe den örtlichen Bauvorschriften angepasst werden. Die Vergabe der Standflächen erfolgt aufgrund der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Eine, auch teilweise Übertragung der Rechte aus der Zulassung auf Dritte bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters. Der Veranstalter ist berechtigt, auch kurzfristig den Standort und die Größe einer Standfläche zu verändern, wenn dies aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erforderlich ist.

Bei Beauftragung der Campus Forum GmbH zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation

Der Vertrag mit dem Auftraggeber kommt über beidseitige Zeichnung des Beauftragungsvertrages zustande oder alternativ über schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zum erhaltenen Angebot des Campus Forum GmbH.

Anmeldung/Anmeldebestätigung zu Weiterbildungsveranstaltungen / Buchung eines Ausstellungsstandes oder Sponsoringpakets

Anmeldungen zu Weiterbildungsveranstaltungen sowie Buchungen von Ausstellungsständen und Sponsoringpaketen können online, per E-Mail, Post, Fax oder telefonisch (nur Reservierung) vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst durch schriftliche Bestätigung der Campus Forum GmbH (elektronisch oder postalisch) nach einer vorherigen Anmeldung rechtsverbindlich. Jeder rechtsverbindlichen Anmeldung liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde.

Bestellung digitaler Produkte

Bestellungen digitaler Produkte (Video- und Audioinhalte, E-Learnings u.w.) können über den Webshop der Campus Forum GmbH bestellt werden. Die Bestellung wird erst durch schriftliche Bestätigung der Campus Forum GmbH (elektronisch oder postalisch) nach einer vorherigen Anmeldung rechtsverbindlich. Jeder rechtsverbindlichen Anmeldung liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde.

Vertragserstellung / Verträge mit Dritten

Verträge mit Dritten, die zur Durchführung einer Veranstaltung oder Erstellung eines digitalen Produkts vereinbart werden und erforderlich sind, werden von der Campus Forum GmbH im Auftrag und Namen des Auftraggebers abgeschlossen, wofür die Campus Forum GmbH im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages bevollmächtigt wird. Auf Verlangen der Campus Forum GmbH wird der Auftraggeber der Campus Forum GmbH eine entsprechende schriftliche Vollmacht erteilen. Abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform. Der Auftraggeber sichert zu, dass die Veranstaltung, mit deren Durchführung Campus Forum GmbH beauftragt wird, Rechte Dritter nicht beeinträchtigt, insbesondere nicht gegen rechtliche Vorschriften, gleich welcher Art, verstößt.

Widerruf/Rücktritt

Bei Buchung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung

Den Teilnehmenden von terminierten Weiterbildungsveranstaltungen im Live-Format oder in Präsenz steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Veranstaltung bei Anwesenheit des Teilnehmenden beginnt. Unabhängig von dem Widerrufsrecht haben Teilnehmende das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Nach Erlöschen des Widerrufsrechts ist ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung grundsätzlich nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt bis zu einer Woche (7 Kalendertage) vor Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.

Bei Beauftragung der Campus Forum GmbH zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation

Auftraggebern/Vertragspartnern zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation oder Teilleistungen hiervon steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs.

Die Campus Forum GmbH ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, falls von der Campus Forum GmbH nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen. Gleiches gilt, falls Veranstaltungen unter falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. des Veranstaltungszweckes gebucht wurden, insbesondere, wenn entgegen der gegebenen Zusicherung durch die Durchführung der Veranstaltung Rechte Dritter beeinträchtigt werden oder gegen rechtliche Vorschriften verstoßen wird.
Ebenso ist die Campus Forum GmbH zum Rücktritt berechtigt, falls die zur Erfüllung des Vertrages erforderlichen Voraussetzungen oder Angaben durch den Auftraggeber nicht korrekt, vollständig oder zeitgerecht im Rahmen des vereinbarten Zeit- und Projektplanes erfolgt sind, und somit die sach- und/oder zeitgerechte Leistungserbringung von der Campus Forum GmbH unmöglich gemacht wird. In diesen Fällen finden grundsätzlich die für die Stornierung vereinbarten Regelungen zur Höhe der Stornokosten sowie für die Kosten Dritter Anwendung. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadensersatzanspruches behält sich die Campus Forum GmbH ausdrücklich vor.

Bei Erwerb eines digitalen Produktes

Im Falle des Erwerbs eines digitalen Produkts (E-Learning, Video- und Audiodateien und weitere Inhalte zum Datenabruf) erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags. Der Käufer/die Käuferin stimmen dem Verzicht auf Widerruf mit Bestellung zu. Digitale Produkte unterliegen einem beschränkten Nutzungszeitraum von 12 Monaten ab Zustand der Einwahl- oder Downloaddaten. Der Nutzungszeitraum von 12 Monaten gilt grundsätzlich bei Erwerb digitaler Produkte der Campus Forum GmbH, außer es gibt hierzu eine andere schriftlich benannte Vertragsvereinbarung mit dem Käufer / der Käuferin. Der Nutzungszeitraum wird vor Abschluss des Kaufvertrags angegeben und vom Käufer / von der Käuferin durch Bestellung des Produkts und Zustimmung bestätigt.

Widerruf/Rücktritt

Bei Buchung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung

Den Teilnehmenden von terminierten Weiterbildungsveranstaltungen im Live-Format oder in Präsenz steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Veranstaltung bei Anwesenheit des Teilnehmenden beginnt. Unabhängig von dem Widerrufsrecht haben Teilnehmende das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Nach Erlöschen des Widerrufsrechts ist ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung grundsätzlich nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt bis zu einer Woche (7 Kalendertage) vor Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.

Für die Veranstaltung Schleiftagung 2023 gelten abweichende Widerruf-Bedingungen:

Erfolgt der Rücktritt für Teilnehmer bis zu sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.
Bei Ausstellern gilt ebenfalls eine Widerrufsfrist von sechs Wochen vor der Veranstaltung. Die Stornogebühr beträgt bis sechs Wochen vor der Veranstaltung 350,00 Euro, danach wird die gesamte Gebühr fällig.

Bei Beauftragung der Campus Forum GmbH zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation

Auftraggebern/Vertragspartnern zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation oder Teilleistungen hiervon steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs.

Die Campus Forum GmbH ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, falls von der Campus Forum GmbH nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen. Gleiches gilt, falls Veranstaltungen unter falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. des Veranstaltungszweckes gebucht wurden, insbesondere, wenn entgegen der gegebenen Zusicherung durch die Durchführung der Veranstaltung Rechte Dritter beeinträchtigt werden oder gegen rechtliche Vorschriften verstoßen wird.
Ebenso ist die Campus Forum GmbH zum Rücktritt berechtigt, falls die zur Erfüllung des Vertrages erforderlichen Voraussetzungen oder Angaben durch den Auftraggeber nicht korrekt, vollständig oder zeitgerecht im Rahmen des vereinbarten Zeit- und Projektplanes erfolgt sind, und somit die sach- und/oder zeitgerechte Leistungserbringung von der Campus Forum GmbH unmöglich gemacht wird. In diesen Fällen finden grundsätzlich die für die Stornierung vereinbarten Regelungen zur Höhe der Stornokosten sowie für die Kosten Dritter Anwendung. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadensersatzanspruches behält sich die Campus Forum GmbH ausdrücklich vor.

Bei Erwerb eines digitalen Produktes

Im Falle des Erwerbs eines digitalen Produkts (E-Learning, Video- und Audiodateien und weitere Inhalte zum Datenabruf) erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags. Der Käufer/die Käuferin stimmen dem Verzicht auf Widerruf mit Bestellung zu. Digitale Produkte unterliegen einem beschränkten Nutzungszeitraum von 12 Monaten ab Zustand der Einwahl- oder Downloaddaten. Der Nutzungszeitraum von 12 Monaten gilt grundsätzlich bei Erwerb digitaler Produkte der Campus Forum GmbH, außer es gibt hierzu eine andere schriftlich benannte Vertragsvereinbarung mit dem Käufer / der Käuferin. Der Nutzungszeitraum wird vor Abschluss des Kaufvertrags angegeben und vom Käufer / von der Käuferin durch Bestellung des Produkts und Zustimmung bestätigt.

Absage einer Weiterbildungsveranstaltung durch die Campus Forum GmbH / Absage (Stornierung) einer Veranstaltung durch den Auftraggeber / Veränderung von Vertragsbedingungen / Teilnehmerzahl

Bei Buchung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung

Die Campus Forum GmbH behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen. Teilnehmende werden umgehend davon unterrichtet (telefonisch und schriftlich). Die Campus Forum GmbH wird, soweit möglich, Ausweichangebote zu anderen Terminen bzw. Orten benennen. Bei Zustimmung durch die Teilnehmenden hierzu erfolgt eine kostenfreie Umbuchung. Bei Nichtzustimmung erhalten Teilnehmende die gezahlten Gebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen. Änderungen in der Organisation, der personellen Besetzung oder dem Ablauf einer Veranstaltung, die keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat, behält sich die Campus Forum GmbH vor.

Bei Beauftragung der Campus Forum GmbH zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation

Dem/der Auftraggeber:in wird das Recht eingeräumt, den Auftrag – gesamt oder in Teilen – zu stornieren. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen. Nach erfolgter Stornierung kann die Campus Forum GmbH eine angemessene Vergütung verlangen. Die Höhe der Stornokosten berechnet sich, wenn nicht anders schriftlich vereinbart ist, wie folgt:

Ab Auftragserteilung bis 60 Tage 30 % der Auftragssumme ab 59 bis 30 Tage 50 % der Auftragssumme, ab 29 bis 15 Tage 70 % der Auftragssumme ab 14 bis 01 Tag 90 % der Auftragssumme.

Zum Zeitpunkt der Stornierung durch den Auftraggeber auftragsbedingt bereits entstandene Aufwendungen, die über der Prozentstaffel liegen, trägt der/die Auftraggeber:in zusätzlich. Dies beinhaltet auch alle entstandenen Kosten Dritter.

Wird zwischen der Campus Forum GmbH und dem Auftraggeber eine Mindestteilnehmerzahl für die Teilnehmer:innenregistrierung vereinbart, behält sich die Campus Forum GmbH das Recht vor, bei Nichterreichen dieser Zahl die vereinbarte Mindestteilnehmer:innenzahl in Rechnung zu stellen.
Ändert der Auftraggeber ohne Absprache mit der Campus Forum GmbH maßgebliche Bedingungen des Auftrags, die den organisatorischen oder administrativen Aufwand bei der Campus Forum GmbH beeinflussen (z.B. Änderung des Veranstaltungsortes, -datums, -zeit, des Ablaufs des Teilnehmer:innenhandlings, der im Zeit- und Projektplan festgelegten zeitlichen Deadlines und Aufgabenbereiche, des Budgetrahmens) ist die Campus Forum GmbH berechtigt, die bei ihr entstehenden Mehrkosten nach Maßgabe der für die Veranstaltung vereinbarten Honorarbeträge in Rechnung zu stellen.

Bei Buchung eines Ausstellungsstandes oder Sponsoringpakets

Ein Rücktritt des Partners/Sponsors/Ausstellers von diesem Vertrag ist nur durch eine schriftliche Kündigung möglich. Tritt der Partner/Sponsor/Aussteller vom Vertrag zurück, verpflichtet er sich weiterhin zur Zahlung:

  • Für eine Stornierung bis 6 Monate vor dem Veranstaltungstermin 20% der Vertragssumme.
  • Für eine Stornierung bis 3 Monate vor dem Veranstaltungstermin 50% der Vertragssumme.
  • Für eine Stornierung bis 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin 80% der Vertragssumme.
  • Für eine Stornierung ab 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin 100% der Vertragssumme.

Die Campus Forum GmbH trägt das wirtschaftliche Risiko der Veranstaltung und behält sich daher vor, die Veranstaltung spätestens 6 Wochen vor dem geplanten Termin abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen an den Auftraggeber werden erstattet.

Zahlungen

Bei Buchung zur Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung / Bestellung eines digitalen Produkts / Buchung eines Ausstellungsstandes oder Sponsoringpakets

Die Vertragsgebühr ist nach Rechnungserhalt fällig und ohne Abzüge per Überweisung zu zahlen. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Auftraggebers. Bei nicht erfolgender Zahlung behält sich die Campus Forum GmbH eine Stornierung und Weitergabe des Platzes vor. Bei Zahlungsverzug ist die Campus Forum GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern. In der Gebühr sind die in der Vorankündigung der Veranstaltung benannten Leistungen enthalten, regelmäßig nicht enthalten sind beispielsweise Übernachtungs- und Reisekosten.

Im Rahmen der Bestellungen über den Webshop der Campus Forum GmbH werden außerdem die Möglichkeiten zur Zahlung via Paypal, Stripe (Kreditkarte,giropay, Sofort Überweisung) sowie direkte Banküberweisung angeboten. Im Falle der Transaktion via Paypal oder Stripe wird diese über den Zahlungsanbieter unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise ergeben sich aus dem Bestellvorgang.

Bei Beauftragung der Campus Forum GmbH zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation

Die vertraglich vereinbarten Honorare und sowie Kosten in Vorleistung bei Dienstleistungserbringung verstehen sich, solange im Angebot nicht anders aufgeführt, rein netto zzgl. der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Rechnungen der Campus Forum GmbH sind binnen 14 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug durch den/die Auftraggeber:in ist die Campus Forum GmbH berechtigt, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen. Bei Zahlungsverzug ist die Campus Forum GmbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern.

Die Campus Forum GmbH ist berechtigt, auf den zu erwartenden Rechnungsbetrag jederzeit eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen. Geleistete Vorauszahlungen werden mit der Endabrechnung verrechnet. Wird der von der Campus Forum GmbH berechnete Vorauszahlungsbetrag nicht innerhalb der vereinbarten Frist geleistet, ist die Campus Forum GmbH berechtigt, von den mit dem Auftraggeber getroffenen Vereinbarungen zurückzutreten. In diesem Fall kann die Campus Forum GmbH Stornokosten gemäß dieser AGB geltend machen.

Bei der Buchung von Räumlichkeiten und Verpflegung im Cluster Smart Logistik der RWTH Aachen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Stornierungen, die ab dem Zeitpunkt der Auftragserteilung bis 60 Tage vor der geplanten Raumbuchung/Veranstaltung eingehen, werden mit 30 % der Auftragssumme berechnet. Ab 59 bis 30 Tage vor Datum der Raumbuchung/Veranstaltung werden 50 % der Auftragssumme berechnet. Stornierungen, die 29 bis 15 Tage vor dem gebuchten Datum erfolgen, unterliegen einer Stornogebühr von 70 % der Auftragssumme. Ab 14 bis 1 Tag vor Buchung werden 90 % der Auftragssumme als Stornierungsgebühr veranschlagt.

Teilnahmebescheinigung / Prüfungsbescheinigungen

Teilnehmende erhalten auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung der Campus Forum GmbH. Bei Buchung von Weiterbildungsformaten, die mit einer Abschlussprüfung zu beendet sind, erhalten Teilnehmende nach bestandener Prüfung automatisch eine schriftliche Bescheinigung über den Prüfungserfolg.

Vermietung von Campus Forum GmbH Gegenständen

Die Mietgegenstände werden nur für die vereinbarte Zeit zur Verfügung gestellt. Fehlmengen, Bruch und Beschädigung gehen zu Lasten des Auftraggebers. Bei Verlust hat der Auftraggeber Schadensersatz in Höhe des Kaufpreises zu leisten. Alle unsere Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Eine Übertragung von Eigentum erfolgt nur soweit in der Vertragsbeziehung vorgesehen und erst nach vollständiger Abrechnung unserer aus laufenden Verträgen geschuldeten Leistungen und Bezahlung aller unserer offenen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit dem Auftraggeber.

Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses sind alle dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Räume, Gegenstände und Einrichtungen in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie dem Auftraggeber überlassen wurden.

Urheberrechte

Die Weiterbildungs- und Veranstaltungsunterlagen und -dateien (print wie digital) sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Dokumente ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Campus Forum GmbH gestattet.
Die Campus Forum GmbH besitzt die Urheberrechte an Video- und Audioaufnahmen, die von der Campus Forum GmbH produziert wurden bzw. im Studio der Campus Forum GmbH aufgenommen wurden sowie an Aufzeichnungen von digitalen Veranstaltungen, die von oder mit der Campus Forum GmbH durchgeführt und von dieser aufgezeichnet wurden. Weitere darüber hinaus gehende Absprachen und mögliche Übertragungen von Nutzungsrechten an Dritte regeln projektbezogene Lizenzvereinbarungen.

Haftung

Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autor:innen und Referent:innen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Die Campus Forum GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung. Für Sach- und Vermögensschäden, die die Campus Forum GmbH zu vertreten hat, haftet sie, gleich aus welchem Rechtsgrund nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zu Last fällt, soweit keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.

Die Campus Forum GmbH haftet für die bei einer Veranstaltung entstandenen Schäden, außer in den Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Verletzung den Vertragszweck insgesamt gefährden können. Ein etwaiger Schadensersatz ist begrenzt auf die jeweilige Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung der Campus Forum GmbH. Die Campus Forum GmbH haftet nicht für solche Schäden – insbesondere bei Außenveranstaltungen – die aufgrund außergewöhnlicher Naturereignisse, höherer Gewalt oder Terror entstanden sind.
Erfordert eine Veranstaltung besondere Sicherheitsvorkehrungen oder sind aufgrund der Gegebenheiten (Veranstaltungsort, einzelne Programmpunkte) der Abschluss von Versicherungen erforderlich, ist die Campus Forum GmbH berechtigt, entsprechende Vereinbarungen im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers abzuschließen. Mitgeführte Ausstellungs-, Tagungs- oder sonstige Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Auftraggebers in den Veranstaltungsräumen, es sei denn, den Vermieter trifft eine Ersatzpflicht. Aus diesem Grund übernimmt die Campus Forum GmbH keine Bewachungs- oder Aufbewahrungsverpflichtung, insbesondere auch nicht nach Beendigung einer Veranstaltung. Die Versicherung mitgeführter Gegenstände obliegt allein dem Auftraggeber.

Haftung des Auftraggebers

Der Auftraggeber haftet für den von ihm, seinen Gästen, seinen Mitarbeitern, Erfüllungsgehilfen oder sonstigen von ihm beauftragten Dritten verursachten Beschädigungen, Verluste oder Verletzung von Rechten Dritter bei der Vorbereitung und Durchführung des Auftrags. Dem Auftraggeber obliegt es, für entsprechenden Versicherungsschutz auf eigene Kosten zu sorgen.

Speicherung und Verwendung von Daten

Die Campus Forum GmbH behandelt personenbezogene Daten vertraulich und wird sie nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Es erfolgt eine Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten zu organisatorischen Zwecken der Campus Forum GmbH und zur zukünftigen Information über Angebote der Campus Forum GmbH. Jeder Teilnehmer hat das Recht, seine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung seiner Daten zu widerrufen und der zukünftigen unverlangten Zusendung von Informationsmaterial zu widersprechen.

Sonstiges

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen der Vertragspartner unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, auf die mündlich nicht verzichtet werden kann. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden oder eine Lücke aufweisen, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, anstelle der unwirksam oder nichtigen Regelungen eine zulässige Regelung zu treffen, die den wirtschaftlichen Zweck der beabsichtigten Regelung am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung einer Vertragslücke.

Gerichtsstand:

Der Gerichtsstand ist Aachen.


Campus Forum GmbH
Stand Mai 2022

Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Er behandelt personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf der Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben.

 

Cookies

Internetseiten verwenden häufig so genannte Cookies. Sie dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und die der Browser speichert.

Die meisten der auf dieser Seite verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese vom Nutzer gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es, den Browser des Nutzers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser des Nutzers automatisch an den Betreiber übermittelt. Hierzu zählen:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • aufgerufene Webseite
  • Ursprungswebseite
  • IP-Adresse des aufrufenden Systems
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Der Betreiber behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden oder es zur Erkennung und Beseitigung von Störungen erforderlich ist.

 

Kontaktformular

Wenn der Nutzer dem Betreiber per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort vom Nutzer angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei dem Betreiber gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne die Einwilligung des Nutzers weitergegeben. Die Übertragung der Anfrage erfolgt unverschlüsselt.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; gegebenenfalls stehen dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich zur Verfügung. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.

Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von ihm eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind einsehbar unter Nutzungsbedingungen für Google Maps, ausführliche Details im Datenschutz-Center von google.deTransparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

 

YouTube

Die Videos auf der Webseite werden von der von Google betriebenen Seite YouTube bereitgestellt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn der Nutzer eine der mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten (Videos) besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche der Seiten der Nutzer besucht hat.

Wenn der Nutzer in seinem YouTube-Account eingeloggt ist, ermöglicht er YouTube, sein Surfverhalten direkt seinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann er verhindern, indem er sich aus seinem YouTube-Account ausloggt.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten sind in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehbar.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kann er sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an den Betreiber der Webseite wenden.

Impressum

Herausgeber

Campus Forum GmbH
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Telefon +49 (0)241 80- 20407
info@campusforum.de
www.campusforum.de

Geschäftsführerinnen:

Dr. phil. Kirstin Marso-Walbeck, Dr. rer. soc. Nina Sauermann

Handelsregister:
Im Handelsregister beim Amtsgericht Aachen unter der Registernummer HRB 20449 eingetragen.
Eingetragen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen
Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen

www.aachen.ihk.de

Haftungsausschluss

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 
Scroll to Top